8:00 - 16:45 Uhr
Freitag:
8:00 Uhr - 15:45 Uhr
„Wo gehobelt wird, da fallen Späne“: Das gilt nicht nur für Holzarbeiten, sondern auch in metallverarbeitenden Betrieben oder Chemielaboren. Dort sind es dann eben keine Späne aus Holz, sondern Metallsplitter oder ätzende Dämpfe. In jedem Fall sollten Sie bei entsprechenden Arbeiten einen Gesichtsschutz tragen. Wie dieser Gesichtsschutz aussieht, hängt ganz davon ab, vor welchen Gefahren Sie bewahrt werden müssen.
In der Forstwirtschaft reicht etwa ein Netzgesichtsschutz aus rostfreiem Stahl, um Späne und ähnliche Gefahrenquellen abzuhalten. Chemielaboranten brauchen hingegen einen Gesichtsschutzschirm aus Polycarbonat, der auch vor Flüssigkeitsspritzern schützt. Ganz egal für welche Tätigkeit Sie einen Gesichtsschutz brauchen, bei Burgia Sauerland finden Sie das richtige Produkt.
Das Gesicht ist einer der empfindlichsten Bereiche des Körpers, weshalb es in vielen Berufen eines speziellen Schutzes bedarf. Eine Schutzbrille etwa gehört zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) vieler Beschäftigter in Industrie und Handwerk. Oft reicht eine einfache Schutzbrille allerdings nicht aus. Ein Gesichtsschutz bedeckt das komplette Gesicht mit einem Visier und bewahrt den Träger zuverlässig vor verschiedenen Gefahren. Diese können mechanischer, thermischer, chemischer, biologischer, elektrischer oder optischer Natur sein.
Sicherheit von Kopf bis Fuß: In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Schutz- und Arbeitskleidung. Produkte aus dem Bereich Arbeitsschutz, Betriebsbedarf und Werkzeug ergänzen unser umfangreiches Sortiment.
Um Ihren ganzen Körper im Arbeitsalltag zu schützen, ist es mit einem Gesichtsschutz alleine natürlich nicht getan. Deshalb erwarten Sie in unserem Onlineshop unter anderem auch Kopf- und Gehörschutze sowie viele weitere Produkte, die den Arbeitsalltag sicherer machen. All das gibt es übrigens nicht nur in unserem Onlineshop, sondern auch im Burgia Sauerland Shop in Düsseldorf. Besuchen Sie uns vor Ort!
Späne, Gase, Säuren, Bakterien, Kurzschlüsse oder Laserstrahlung: Die Risiken, denen Arbeiter ausgesetzt sind, gestalten sich von Beruf zu Beruf unterschiedlich. Deshalb gibt einen Gesichtsschutz auch in verschiedenen Ausführungen, etwa mit einer Scheibe aus Polycarbonat oder einem Netz aus Stahl. Ein Gesichtsschutz kann auch mit einem Gehörschutz kombiniert werden. Schutzbrillen müssen dabei die Europäische Norm EN 166 erfüllen. Neben dem Zertifikat gibt es weitere Kennzeichnungen, die Aufschluss über die Schutzeigenschaften der Brille beziehungsweise des Gesichtsschutzes geben. Diese werden in folgender Reihenfolge angegeben:
Der Gesichtsschutz kann dabei mit zusätzlichen Eigenschaften ausgestattet sein, beispielsweise einer Entspiegelung oder einer Beschichtung gegen Kratzer und Beschlagen. Entsprechend der Eigenschaften ist ein Gesichtsschutz auf unterschiedliche Risiken ausgelegt:
Schutz vor mechanischen Gefahren
Für einen Schutz vor mechanischen Gefährdungen wie Spänen oder Splittern gibt es Schichtschutzscheiben oder Drahtgitterkonstruktionen. Je nach Festigkeit des Schutzes erhält der Gesichtsschutz das Kurzzeichen S (erhöhte Festigkeit), F (Stoß mit niedriger Energie), B (Stoß mit mittlerer Energie) oder A (Stoß mit hoher Energie).
Schutz vor chemischen Gefahren
Unter chemischen Gefahren fallen unter anderem Gase, Dämpfe, Rauch und Feinstäube. Als Schutz werden hier sogenannte Korbbrillen mit der Kennzeichnung „5“ getragen. Geht die Gefahr nur von Flüssigkeitsspritzern aus, so reicht eine Korbbrille der Kategorie „3“. Um das gesamte Gesicht und den Hals zu schützen, empfiehlt sich allerdings ein kompletter Schutzschirm.
Schutz vor thermischen Gefahren
Ein Gesichtsschutz mit der Kennzeichnung „9“ schützt seinen Träger vor Schmelzmetallspritzern. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Filterscheiben durch Beschichtungen vor Wärmestrahlung zu schützen. Ist das der Fall, ist die Scheibe mit einem „R“ gekennzeichnet.
Schutz vor optischen Gefahren
Je nach Tätigkeit kann beziehungsweise muss der Schutz der Augen vor optischen Gefahren unterschiedlich ausfallen. Dies reicht von Schweißer- und Sonnenschutzfiltern bis hin zu Schutzfiltern gegen Laserstrahlung.
Schutz vor biologischen Gefahren
Um das Gesicht vor Bakterien und Viren zu schützen, ist ein kompletter Gesichtsschutzschirm die richtige Wahl.
Schutz vor elektrischen Gefahren
Besonders für Elektriker ist der Schutz vor Kurzschlusslichtbögen wichtig. Entsprechende Gesichtsschutzvisiere sind mit einer „8“ gekennzeichnet.
Hier einige Beispiele für Gesichtsschutze sowie Eigenschaften und Funktion:
In unserem Onlineshop sowie im Burgia Sauerland Shop in Düsseldorf finden Sie natürlich nicht nur den passenden Gesichtsschutz, sondern auch andere Utensilien wie Atemschutzmasken, Einwegkleidung oder Schweißhelme. Bei uns können Sie alle vorrätigen Produkte vor Ort an- und ausprobieren. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern und stehen Ihnen für Fragen aller Art zur Verfügung.
Seit mehreren Jahrzehnten ist Burgia Sauerland Ihr kompetenter Partner, wenn es um das Thema Sicherheit am Arbeitsplatz geht. Wir sorgen für Ihre Sicherheit von Kopf bis Fuß: Vom Gesichtsschutz über robuste Oberbekleidung und praktische Arbeitshosen bis hin zu hochwertigen Sicherheitsschuhen finden Sie bei uns alles. Dabei legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Produkte, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Zusätzlich zu unseren Produkten haben wir unseren Kunden auch eine eingehende Beratung und vielfältige Serviceleistungen zu bieten.
Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer 0211 42 27 27 – 0, per Mail oder direkt vor Ort in unserer Düsseldorfer Filiale.