8:00 - 16:45 Uhr
Freitag:
8:00 Uhr - 15:45 Uhr
Spezifische Schutzfunktionen, gehobene hygienische Anforderungen, ein besonders gepflegtes und einheitliches Erscheinungsbild – je nach Branche machen Arbeitgeber und auch der Gesetzgeber unterschiedliche Vorgaben hinsichtlich der Arbeitskleidung. Funktionalität und Design werden dabei in entscheidendem Maße von den Erfordernissen der täglichen Arbeit beeinflusst.
Was auch immer Ihr Arbeitsgebiet ist: Im Sortiment von Burgia Sauerland finden Sie geeignete Bekleidung für Ihren Beruf, die dank hochwertiger Materialien, robuster Verarbeitung und bequemer Schnitte mit hohem Tragekomfort und Langlebigkeit überzeugt. Entdecken Sie bei Burgia Sauerland auch attraktive Zusatzleistungen: Mit unserem Emblem-Service personalisieren wir Ihre Arbeitskleidung – das erhöht den Wiedererkennungswert und stärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Teams. Bei Fragen beraten wir Sie gern!
In vielen Berufen gehört das Tragen von spezieller Arbeitskleidung mittlerweile zur Vorschrift: Je nach Branche muss die Kleidung verschiedene Anforderungen hinsichtlich Hygiene, Sicherheit und bestenfalls auch Komfort erfüllen. Damit Sie sich in Ihrer Berufskleidung wohlfühlen und diese den täglichen Ansprüchen Ihres Berufsalltages gewachsen ist, sollten ein funktionelles Design sowie erstklassige Qualität ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Bei der Fülle an Angeboten ist es jedoch schwierig, den richtigen Hersteller zu finden. In diesem Ratgeber lernen Sie deshalb einen kompetenten Händler kennen, der mit seinen Angeboten bereits zahlreiche Kunden in ganz Deutschland ausstattet und überzeugt.
Ausgesuchte Arbeitskleidung vom Experten: Entscheiden Sie sich mit Burgia Sauerland für einen zuverlässigen Partner, der Qualität, Sicherheit und gute Preise in seiner Berufskleidung vereint.
Unser Online-Shop beherbergt mittlerweile über 30.000 verschiedene Artikel aus den Bereichen Arbeitskleidung, Arbeitsschutz und Betriebsbedarf. Damit Sie schnellstmöglich die Ware finden, nach der Sie suchen, haben wir unser umfangreiches Sortiment in übersichtliche Kategorien aufgeteilt. Entdecken Sie unsere Produktvielfalt und statten Sie sich komplett aus.
Wer zahlt Arbeitskleidung?
Wenn in einem Beruf bestimmte Gefahren bestehen, muss spezielle Arbeitskleidung getragen werden, die dagegen schützt. Ist diese Kleidung gesetzlich bzw. durch den Betriebsrat vorgeschrieben, dann zahlt der Arbeitgeber dafür und übernimmt auch die Instandhaltung. Allerdings ist zu beachten, dass entsprechende Regelungen je nach Arbeitgeber anders ausfallen können. Prüfen Sie darum unbedingt Ihren Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung.
Was kostet Arbeitskleidung?
Die Kosten für Arbeitskleidung hängen stark davon ab, um welche Art und welches Bekleidungsstück es sich handelt. Außerdem entscheiden folgende Faktoren:
Bei Burgia Sauerland bieten wir Arbeitskleidung in verschiedenen Preisklassen. Unsere Modelle unterscheiden sich dabei vor allem hinsichtlich der Ausstattung, überzeugen aber stets durch hohe Qualität und entsprechen allen gesetzlichen Vorgaben.
Worauf muss ich bei Arbeitskleidung achten?
Wenn Sie Arbeitskleidung kaufen, müssen Sie die folgenden wichtigen Punkte beachten:
Wenn Sie diese Faktoren beachten, finden Sie bestimmt die passende Arbeitskleidung für Ihre Zwecke.
Wie lange hält Arbeitskleidung?
Arbeitskleidung ist dazu gemacht, lange gute Dienste zu leisten. Eine hochwertige Verarbeitung und robuste Materialien sind hier der Schlüssel. Je nach dem, um welches Kleidungsstück es sich handelt, geht man von verschiedenen Zeiträumen aus, in denen die Arbeitskleidung haltbar ist. So werden Arbeitsschuhe z.B. einmal im Jahr ersetzt. Prüfen Sie Ihre Kleidung regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen. Sofern diese vorliegen, sollten Sie die Kleidung ausmustern, da die Schutzfunktion evtl. nicht mehr gewährleistet ist.
Was ist Arbeitskleidung?
Unter Arbeitskleidung versteht man spezielle Bekleidung, die im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit getragen wird. Dabei kann es sich um Kleidung handeln, die aus Schutzgründen notwendig ist (z.B. Schutzhelme, Warnwesten usw.), oder um Berufskleidung, die sich in einer Branche etabliert hat (z.B. Kochkleidung, Zunftkleidung usw.). Zur Arbeitskleidung gehören alle Kleidungsstücke von Schuhen bis hin zu Mützen, die zur Arbeit getragen werden müssen oder sollen. Oft gelten für Arbeitskleidung spezifische Normen und Vorschriften.